Über mich

Bianka Meyer

In meiner jahrzehntelangen Arbeit mit Hunderten von Hunden habe ich gelernt, mit ihren unterschiedlichen Verhaltensweisen umzugehen und gezielt daran zu arbeiten – stets zum Wohl der jeweiligen Hund-Halter-Beziehung.

Beruflichen Werdegang

2006 - 2008

Tierpflegeausbildung Fachrichtung Heim und Pension Schwerpunkt Hund 

2002 - 2023

Tierpflegerin bei Bullterrier in Not e.V.

2015 - 2016

Trainerausbildung beim deutschen Verband der Gebrauchshundesportvereine

Trainerin im DVG ( Deutsche Verband der Gebrauchshundsportvereine e. V.) für den HSV Extern e.V./LV Niedersachsen

seit 2015

Zertifizierte und geprüfte Hundetrainerin nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Lippe

2018

Dozentin für Hundetrainer im DVG ( Deutscher Verband der Gebrauchshundsport-vereine) für den HSV Extern e.V./LV Niedersachsen

seit 2024

Weiterbildungen

2007 Erste Hilfe am Hund - Kirsten Rüscher-Siebert u. Gerd-Holger Siebert

2012 Körpersprache von Hunden - Sabine Winkler

2012 Stress-Signale von Hunden - Sabine Winkler

2013 Lernverhalten Hund - Esther Schalke

2014 Lernverhalten des Hundes - Sabine Winkler

2014 Körpersprache und Stressverhalten beim Hund - Sabine Winkler

2014 Aggressionsverhalten bei Hunden - Esther Schalke

2015 Der tut nix! Zum Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen auf der Hundewiese und Konflikten in der Mensch-Hund-Beziehung – Kate Kitchenham

2015 Auf neuen Wegen zu alten Zielen-Die Ausbildung des Jagdgebrauchshundes - Hans Ebbers u. Esther Schalke

2015 Hilfe mein Hund hat Angst-Ängste und Phobien - Esther Schalke

2015 Schmerzen-Entstehung, Art, Auswirkung - PD Dr. Udo Ganslosser

2015 Farben-Entstehung und Verhalten -  PD Dr. Udo Ganslosser

2015 Auswirkungen von Kastration auf das Verhalten - Esther Schalke

2015 Unerwünschtes Jagdverhalten - Esther Schalke

2015 Die Nachsuche-immer der Nase nach - Esther Schalke

2015 Hund – Mensch Kommunikation – neuste Forschungsergebnisse  - Dr.Juliane Kaminski u. PD Dr. Udo Ganslosser

2015 Brachycephalie und ihre Auswirkungen - PD Dr. Udo Ganslosser

2015 Personensuche - Hans Ebbers (28.10.2015)

2015 Angst und Phobien beim Hund - Esther Schalke

2015 „ …dann lassen Sie ihn erst mal kastrieren!“ -Sophie Stodtbeck

2016 Trainingseinheiten-der Teufel steckt im Detail - Esther Schalke

2016 Bindung durch Beschäftigung -  Kate Kitchenham

2016 Zuckerbrot oder Peitsche-Welche ,Strafen‘ sind im Hundetraining zeitgemäß? - Hans Ebbers

2016 Der Mensch-Hund-Code - Günther Bloch

2016 Ausdrucksverhalten bei Hunden - Esther Schalke

2016 Hunde trainieren unter Berücksichtigung der Rasseeigenschaften - Esther Schalke

2016 Unterordnung und Gehorsam -  Hans Ebbers

2016 Eigenschaften und Motivation des eigenen Hundes fördern und nutzen - Hans Ebbers

2016 Biologie der Aggression - Dr. Dorit Feddersen-Petersen

2016 Stress lass nach-Stress bei Hunden - Sophie Stodtbeck

2017 Aggressives Verhalten beim Hund - Christiane Wergowski

2017 „Werkzeugkiste-zeigen und benennen“ - Gerd Schreiber

2017 Ausdrucksverhalten beim Hund richtig deuten - Esther Schalke

2017 Unerwünschtes Jagdverhalten - Bina Lunzer

2017 Tierschutzwidrige Hundeausbildung - Dr. Dorit Feddersen-Petersen

2017 Leinenaggression sanft und nachhaltig beheben - Binary Lunzer

2017 Spiel, Kreativität und Innovation-Hund und Mensch im Vergleich - Dr. Dorit Feddersen-Petersen

2018 Die Hund-Mensch-Beziehung - Esther Schalke

2018 Welpen und Junghunde in der Ausbildung - Tanja Schütte u. Dr. Bernd Schröder

2018 „Zuckerbrot und/statt Peitsche-sind Strafen noch zeitgemäß?“ - Esther Schalke

2018 Angst als Ursache für Verhaltensschwierigkeiten - Esther Schalke

2019 Mantrailing/Personensuche mit Hilfe einer Spur - Esther Schalke

2019 Mantrailing „Riechen statt Laufen“ - Esther Schalke

2019 Welpen und Junghunde in der Ausbildung Teil 2 - Tanja Schütte u. Bernd Schröder

2019 Mantrailing/Personensuche mit Hilfe einer Spur Teil 2 - Esther Schalke

2019 Mantrailing Teil 3  „Riechen statt Laufen“ - Esther Schalke

2019 Hochsensibilität bei Hunden - Dr. med. vet. Barbara Schöning MSc PhD

2021 Hund-Mensch Kommunikation: Der Mensch als Informationsquelle - Prof. Dr. Adam Miklosi

2022 Die Notwendigkeit von Fitnesstraining für den Sport- und Gebrauchhund - Svenja Büchler

2023 Resozialisierung verhaltensauffälliger Hunde -ist es im Tierheim möglich? – Dr. med. vet. Barbara Schöning MSc PhD

2024 Die Ernährung des Hundes - Heike Otte